Die 10 besten Tipps für Fahrradpendler, die zum ersten Mal mit dem Fahrrad unterwegs sind

Wenn man schon eine Weile mit dem Fahrrad unterwegs ist, vergisst man leicht, wie überwältigend es sich angefühlt hat, auf ein Fahrrad zu steigen und zum ersten Mal die Straßen der Stadt zu befahren. Während sichere Radfahrpraktiken und der Komfort im Sattel nach einer Weile zur zweiten Natur werden, kann eine Person, die seit Jahren nicht mehr auf einem Fahrrad gesessen hat (und vielleicht noch nie auf der Straße gefahren ist), viel mehr Fragen als Antworten haben, wenn es um das Pendeln mit dem Fahrrad geht. Sich auf ein Fahrrad zu schwingen und die erste Fahrt anzutreten, kann unangenehm, verwirrend und sogar gefährlich sein, wenn man nicht weiß, was man tut. Aber Radfahren ist nicht gefährlich, es gibt nur ein paar Dinge zu beachten, damit Ihre Fahrt so sicher, komfortabel und bequem wie möglich wird.

In einer idealen Welt hätten wir ausgedehnte, zusammenhängende Netze geschützter Radwege, die viele dieser Vorschläge überflüssig machen würden. Aber in der Zwischenzeit finden Sie hier einige Tipps und Tricks für Fahrradpendler, die zum ersten Mal mit dem Fahrrad unterwegs sind, sowohl auf dem Radweg als auch außerhalb des Radwegs.

1. Radfahren üben

Wenn Sie seit Jahren nicht mehr auf dem Fahrrad gesessen haben, sollten Sie sich als Erstes mit dem Fahrrad vertraut machen, bevor Sie durch die Stadt fahren. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um in Ihrer Einfahrt, in einem Park oder in einer ruhigen Seitenstraße zu üben, bevor Sie sich auf die Straße wagen. Üben Sie die verschiedenen Bewegungen, die Sie irgendwann auf Ihrem Fahrrad ausführen werden, z. B. das Fahren mit einer Hand, den Schultercheck, das schnelle Anhalten und das Aufstehen zum Treten.

 

2. Kontrollieren Sie Ihr Fahrrad

Überprüfen Sie Ihr Fahrrad gründlich, bevor Sie es auf die Straße stellen. Reinigen Sie die Kette, füllen Sie Luft in die Reifen und stellen Sie sicher, dass die Bremsen richtig funktionieren. In unserem Leitfaden “So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling” finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie Sie Ihr Fahrrad fit für die Straße machen können. Wenn Sie sich mit den Grundlagen der Fahrradmechanik nicht auskennen, sollten Sie Ihr Fahrrad in einer örtlichen Fahrradwerkstatt oder einem Fahrradladen auf Vordermann bringen lassen.

 

3. Suchen Sie sich jemanden zum Mitfahren

Suchen Sie sich einen erfahreneren Radfahrer, mit dem Sie zusammen fahren können, um die Nervosität bei der ersten Fahrt zu überwinden. Suchen Sie sich einen Freund, ein Familienmitglied oder einen Arbeitskollegen, der regelmäßig Rad fährt, und machen Sie mit ihm eine Tour durch die Stadt. Überlassen Sie ihnen die Führung, damit Sie sich darauf konzentrieren können, sich wohl zu fühlen.

 

4. Planen Sie voraus

Besorgen Sie sich eine Karte der Radwege in Ihrer Gemeinde und planen Sie eine Route, bei der Sie so viel Zeit wie möglich auf geschützten Radwegen oder Radrouten auf verkehrsberuhigten Straßen verbringen. Während es in den meisten nordamerikanischen Städten nicht möglich ist, die gesamte Strecke mit dem Fahrrad zurückzulegen, gibt es in vielen Städten eine Fahrradinfrastruktur, die Sie zumindest für einen Teil Ihrer Strecke nutzen können. Wenn es auf der Website der Stadt keine Radwegekarte gibt, wenden Sie sich an eine örtliche Fahrradorganisation oder ein Fahrradgeschäft, um sich über die besten Routen in der Stadt zu informieren.

 

5. Seien Sie raumbewusst

Nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer, Fußgänger und Fahrzeuge in Ihrer Umgebung. Machen Sie Fußgängern an Zebrastreifen Platz, machen Sie einen Schulterblick, bevor Sie abbiegen, und achten Sie auf die Blinker der Autos vor Ihnen, wenn Sie sich einer Kreuzung nähern. Achten Sie besonders darauf, dass Sie sich nicht im toten Winkel von Autofahrern befinden.

 

6. Warnsignale benutzen

Fahren Sie auf der linken Seite und warnen Sie andere Radfahrer und Fußgänger mit einer Klingel, dass Sie sie überholen wollen. Wenn Sie keine Glocke haben, können Sie auch sagen: “Ich fahre links”.

 

7. Befolgen Sie die Straßenverkehrsregeln.

Fahren Sie in Fahrtrichtung und beachten Sie die Ampeln. Es gibt einige Verkehrsregeln – wie zum Beispiel das Gebot, an Stoppschildern anzuhalten -, deren Relevanz für Radfahrer derzeit umstritten ist. Die Möglichkeit, Stoppschilder als Vorfahrt zu betrachten, bekannt als Idaho Stop, ist ein fahrradspezifisches Gesetz, das Staus reduzieren und die Sicherheit von Radfahrern gewährleisten soll. Aber abgesehen vom Idaho Stop ist das Befolgen der Verkehrsregeln der beste Weg, um sich und andere zu schützen.

 

8. Benutzen Sie Handzeichen.

Eine vorhersehbare Fahrweise kann viel zu Ihrer eigenen Sicherheit im Straßenverkehr beitragen. Wenn die Menschen hinter Ihnen (andere Radfahrer, Autos usw.) vorhersehen können, was Sie tun werden, können sie ihre Bewegungen besser planen. So wie Autofahrer, die nicht blinken, Unfälle verursachen, gilt das auch für Radfahrer. Verwenden Sie Handzeichen, wenn Sie abbiegen oder anhalten, um unnötige Verwirrung zu vermeiden. Ein angewinkelter linker Ellbogen mit nach oben gestreckten Fingern bedeutet, dass Sie nach rechts abbiegen, während ein gerade nach links gestreckter Arm bedeutet, dass Sie nach links abbiegen. Mit nach unten gerichteten Fingern und gebeugtem linken Ellenbogen signalisieren Sie, dass Sie anhalten wollen.

 

9. Machen Sie sich sichtbar

Benutzen Sie bei Nachtfahrten Fahrradlichter, um für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar zu sein. Während die Nützlichkeit von Helmen und anderer Sicherheitskleidung für Radfahrer in der Radfahrergemeinde nach wie vor umstritten ist, lässt sich gegen die Verwendung von Lichtern kaum etwas einwenden. Autofahrer können nicht auf Sie aufpassen, wenn sie Sie nicht sehen können!

 

10. Viel Spaß!

Obwohl das Radfahren in der Stadt mit dem gleichen Maß an Vorsicht angegangen werden muss wie jede andere Form der Fortbewegung, sollte es nicht zu einer stressigen Erfahrung werden. Radfahren ist sicher, gesund und vor allem macht es Spaß! Genießen Sie den Wind in Ihrem Haar und die Sonne auf Ihrem Rücken. Achten Sie auf Ihre Umgebung, grüßen Sie andere Radfahrer. Beim Radfahren geht es nicht nur um Gesundheit und Nachhaltigkeit, sondern auch darum, die Freude an der Fahrt zurückzubringen.

Beste Kleidung für den Radsport

Nichts kann eine perfekte Fahrradtour schneller ruinieren als eine dem Wetter nicht angepasste Kleidung. Die richtige Kombination von Kleidung kann den entscheidenden Unterschied für Ihr Fahrerlebnis ausmachen. Wir haben einige grundlegende Tipps zusammengestellt, was Sie bei warmem oder kühlem Wetter und sogar bei Frost tragen sollten, damit Sie nicht schwitzen oder frösteln.

Reiten bei warmem Wetter – 70 Grad und mehr

Ziehen Sie für diese warmen Tage leichte und helle Kleidung in Betracht. Leichte Kleidung lässt die Luft durch das Kleidungsmaterial strömen und speichert keine Wärme. Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht und verhindern, dass die Kleidung Wärme aufnimmt.

Radlerhosen

Speziell für den Radsport angefertigte Shorts bieten Ihnen den höchsten Komfort während der Fahrt. Sie sind dehnbar, damit Sie sich frei bewegen können, und verfügen über ein integriertes gepolstertes Innenfutter im Schritt, das für Polsterung sorgt, Reibung verhindert und Feuchtigkeit reduziert. Die meisten Radhosen bestehen aus Lycra, einem sehr atmungsaktiven Material. Latzhosen sind eine Art von Radhosen, die nicht so hoch geschnitten sind. Diese Shorts sind an sehr heißen Tagen ideal, um kühler zu bleiben.

Fahrradtrikot

Ein kurzärmeliges, feuchtigkeitsableitendes Fahrradtrikot ist an warmen Tagen ebenfalls eine gute Wahl. Wählen Sie ein Trikot mit Rückentaschen, damit Sie Snacks, Geld und Ihr Handy leicht erreichen können. Ein Trikot mit einem Reißverschluss auf der Vorderseite kann geöffnet werden, um Ihnen Abkühlung zu verschaffen. Ein Kragen, der hochgeschlagen werden kann, schützt Ihren Hals auch vor der Sonne.

Fahrradsocken

Um Blasen zu vermeiden, wählen Sie Fahrradsocken aus Polyester oder Nylon. Dieses Material sorgt für einen guten Feuchtigkeitstransport.

Fahrradhandschuhe

Bei warmem Wetter eignen sich Handschuhe mit ausgeschnittenen Fingern hervorragend zur Feuchtigkeitsabsorption, damit Ihre Hände nicht durch überschüssigen Schweiß am Lenker ausrutschen.

Fahren bei kühlem Wetter – 50 bis 65 Grad

Tauschen Sie das kurzärmelige Trikot gegen ein langärmeliges, nicht isoliertes Trikot aus. Ziehen Sie Arm- und Beinlinge in Betracht, die Sie jederzeit ausziehen können, wenn es Ihnen zu heiß wird. Tragen Sie dünne Handschuhe mit langen Fingern, eine winddichte Weste und ein Thermostirnband.

Fahren bei kaltem Wetter unter 50 Grad

Wenn es kalt ist, sollten Sie damit beginnen, Ihre Kleidung zu schichten. Es ist wichtig, Kopf, Hals und Rumpf sowie die Extremitäten (Arme, Hände, Beine und Füße) zu schützen. Es gibt drei Schichten: untere, mittlere und äußere. Jede Schicht erfüllt einen anderen Zweck.

-Grundschicht – Diese Schicht soll die Feuchtigkeit von der Haut ableiten. Feuchtigkeitsableitende Kleidung verhindert, dass die anderen Schichten nass werden, und hilft, die Körpertemperatur zu regulieren.

-Mittlere Schicht – Diese Schicht wirkt mit der unteren Schicht zusammen, um die Verdunstung der Feuchtigkeit zu unterstützen. Sie isoliert zwischen der Grundschicht und der Außenschicht.

-Äußere Schicht – Diese Schicht schützt Sie vor den Elementen wie Wind oder Regen. Die Kleidung der äußeren Schicht sollte atmungsaktiv sein, damit die anderen Schichten die Feuchtigkeit ableiten können.

40 bis 50 Grad

Untere Schicht – nicht isoliertes, feuchtigkeitsableitendes, kurzärmeliges Oberteil und kurze Trägerhose.
Mittlere Schicht – mittelschweres, langärmeliges Trikot, Beinlinge.
Äußere Schicht – eine wasser- und winddichte Jacke. Ziehen Sie eine gefütterte Jacke mit einer Kapuze und einem längeren Rücken in Betracht. Viele Fahrradjacken lassen sich so zusammenfalten, dass sie in eine Tasche passen. Zu dieser Schicht gehören auch mittelschwere Handschuhe mit vollen Fingern, eine Schädeldecke und mittelschwere Schuhüberzieher.

25 bis 40 Grad

Untere Schicht – mittelschweres, feuchtigkeitsableitendes langärmeliges Trikot.
Mittlere Schicht – isolierter, feuchtigkeitsableitender Langarm-Rollkragenpullover.
Äußere Schicht – isolierte Radjacke, dicke Strumpfhose, isolierte Handschuhe mit langen Fingern, gefütterte Skullcap, halblange Wollsocken mit Zehenwärmern und dicke Überschuhe.

Unter 25 Grad

Grundschicht – schweres, feuchtigkeitsableitendes Langarmtrikot.
Mittlere Schicht – isolierter, langärmeliger, feuchtigkeitsableitender Rollkragenpullover.
Äußere Schicht – schwere Radjacke, schwere Strumpfhose, schwere Handschuhe mit langen Fingern, Sturmhaube, Wollsocken mit Zehenwärmern und schwere Überschuhe.

 

Für zusätzliche Sicherheit sollten Sie eine Fahrradversicherung von Markel in Betracht ziehen. Die Fahrradversicherung von Markel bietet Schutz für Ihr Fahrrad und die Dinge, die Ihnen wichtig sind, wie Ersatzteile, Fahrradbekleidung und Zubehör. (Außerdem bieten wir Ihnen eine wettbewerbsfähige Gebührenerstattung, wenn Sie nicht am Rennen teilnehmen können!)

Die Markel Fahrradversicherung bietet auch Pannenhilfe für kalte oder heiße Tage, an denen Sie mit Ihrem Fahrrad festsitzen. Mit dieser Versicherung erhalten Sie einen landesweiten 24-Stunden-Notfallservice mit bis zu 35 Meilen Transportweg pro Panne – und das alles für nur $12 pro Jahr und Fahrrad.