Beste Kleidung für den Radsport

Nichts kann eine perfekte Fahrradtour schneller ruinieren als eine dem Wetter nicht angepasste Kleidung. Die richtige Kombination von Kleidung kann den entscheidenden Unterschied für Ihr Fahrerlebnis ausmachen. Wir haben einige grundlegende Tipps zusammengestellt, was Sie bei warmem oder kühlem Wetter und sogar bei Frost tragen sollten, damit Sie nicht schwitzen oder frösteln.

Reiten bei warmem Wetter – 70 Grad und mehr

Ziehen Sie für diese warmen Tage leichte und helle Kleidung in Betracht. Leichte Kleidung lässt die Luft durch das Kleidungsmaterial strömen und speichert keine Wärme. Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht und verhindern, dass die Kleidung Wärme aufnimmt.

Radlerhosen

Speziell für den Radsport angefertigte Shorts bieten Ihnen den höchsten Komfort während der Fahrt. Sie sind dehnbar, damit Sie sich frei bewegen können, und verfügen über ein integriertes gepolstertes Innenfutter im Schritt, das für Polsterung sorgt, Reibung verhindert und Feuchtigkeit reduziert. Die meisten Radhosen bestehen aus Lycra, einem sehr atmungsaktiven Material. Latzhosen sind eine Art von Radhosen, die nicht so hoch geschnitten sind. Diese Shorts sind an sehr heißen Tagen ideal, um kühler zu bleiben.

Fahrradtrikot

Ein kurzärmeliges, feuchtigkeitsableitendes Fahrradtrikot ist an warmen Tagen ebenfalls eine gute Wahl. Wählen Sie ein Trikot mit Rückentaschen, damit Sie Snacks, Geld und Ihr Handy leicht erreichen können. Ein Trikot mit einem Reißverschluss auf der Vorderseite kann geöffnet werden, um Ihnen Abkühlung zu verschaffen. Ein Kragen, der hochgeschlagen werden kann, schützt Ihren Hals auch vor der Sonne.

Fahrradsocken

Um Blasen zu vermeiden, wählen Sie Fahrradsocken aus Polyester oder Nylon. Dieses Material sorgt für einen guten Feuchtigkeitstransport.

Fahrradhandschuhe

Bei warmem Wetter eignen sich Handschuhe mit ausgeschnittenen Fingern hervorragend zur Feuchtigkeitsabsorption, damit Ihre Hände nicht durch überschüssigen Schweiß am Lenker ausrutschen.

Fahren bei kühlem Wetter – 50 bis 65 Grad

Tauschen Sie das kurzärmelige Trikot gegen ein langärmeliges, nicht isoliertes Trikot aus. Ziehen Sie Arm- und Beinlinge in Betracht, die Sie jederzeit ausziehen können, wenn es Ihnen zu heiß wird. Tragen Sie dünne Handschuhe mit langen Fingern, eine winddichte Weste und ein Thermostirnband.

Fahren bei kaltem Wetter unter 50 Grad

Wenn es kalt ist, sollten Sie damit beginnen, Ihre Kleidung zu schichten. Es ist wichtig, Kopf, Hals und Rumpf sowie die Extremitäten (Arme, Hände, Beine und Füße) zu schützen. Es gibt drei Schichten: untere, mittlere und äußere. Jede Schicht erfüllt einen anderen Zweck.

-Grundschicht – Diese Schicht soll die Feuchtigkeit von der Haut ableiten. Feuchtigkeitsableitende Kleidung verhindert, dass die anderen Schichten nass werden, und hilft, die Körpertemperatur zu regulieren.

-Mittlere Schicht – Diese Schicht wirkt mit der unteren Schicht zusammen, um die Verdunstung der Feuchtigkeit zu unterstützen. Sie isoliert zwischen der Grundschicht und der Außenschicht.

-Äußere Schicht – Diese Schicht schützt Sie vor den Elementen wie Wind oder Regen. Die Kleidung der äußeren Schicht sollte atmungsaktiv sein, damit die anderen Schichten die Feuchtigkeit ableiten können.

40 bis 50 Grad

Untere Schicht – nicht isoliertes, feuchtigkeitsableitendes, kurzärmeliges Oberteil und kurze Trägerhose.
Mittlere Schicht – mittelschweres, langärmeliges Trikot, Beinlinge.
Äußere Schicht – eine wasser- und winddichte Jacke. Ziehen Sie eine gefütterte Jacke mit einer Kapuze und einem längeren Rücken in Betracht. Viele Fahrradjacken lassen sich so zusammenfalten, dass sie in eine Tasche passen. Zu dieser Schicht gehören auch mittelschwere Handschuhe mit vollen Fingern, eine Schädeldecke und mittelschwere Schuhüberzieher.

25 bis 40 Grad

Untere Schicht – mittelschweres, feuchtigkeitsableitendes langärmeliges Trikot.
Mittlere Schicht – isolierter, feuchtigkeitsableitender Langarm-Rollkragenpullover.
Äußere Schicht – isolierte Radjacke, dicke Strumpfhose, isolierte Handschuhe mit langen Fingern, gefütterte Skullcap, halblange Wollsocken mit Zehenwärmern und dicke Überschuhe.

Unter 25 Grad

Grundschicht – schweres, feuchtigkeitsableitendes Langarmtrikot.
Mittlere Schicht – isolierter, langärmeliger, feuchtigkeitsableitender Rollkragenpullover.
Äußere Schicht – schwere Radjacke, schwere Strumpfhose, schwere Handschuhe mit langen Fingern, Sturmhaube, Wollsocken mit Zehenwärmern und schwere Überschuhe.

 

Für zusätzliche Sicherheit sollten Sie eine Fahrradversicherung von Markel in Betracht ziehen. Die Fahrradversicherung von Markel bietet Schutz für Ihr Fahrrad und die Dinge, die Ihnen wichtig sind, wie Ersatzteile, Fahrradbekleidung und Zubehör. (Außerdem bieten wir Ihnen eine wettbewerbsfähige Gebührenerstattung, wenn Sie nicht am Rennen teilnehmen können!)

Die Markel Fahrradversicherung bietet auch Pannenhilfe für kalte oder heiße Tage, an denen Sie mit Ihrem Fahrrad festsitzen. Mit dieser Versicherung erhalten Sie einen landesweiten 24-Stunden-Notfallservice mit bis zu 35 Meilen Transportweg pro Panne – und das alles für nur $12 pro Jahr und Fahrrad.

Leave your comment

<